Auf grund der Plastikbälle wird tatsächlich immer mehr auf halblange und auf Seit- und SeitOS gesetzt. Alles andere kann zu einfach returniert werden. Der halblange Aufschlag hat zusätzlich zu Platzierung und Rotation noch die Entscheidung, ob oder ob nicht über Tisch gespielt werden soll.
Ausserdem ist tatsächlich immer weniger Spin im Ball.
Heute muss man noch mehr als früher darauf achten, dass der Aufschlag flach ist.
Lange Aufschläge müssen extrem schnell und flach sein und werden ab einer bestimmten Spielklasse doch eher verwertet und bringen weniger. Generell ist beim Aufschlag immer Variation angesagt.
Des weiteren ist ein ganz großer Trend, dass der Schläger noch viel mehr als früher oben gehalten werden soll und man die Bälle nicht mehr so tief nimmt. Liegt auch am Plastik, es ist eher einfacher gerade aus zu spielen, als den Ball unter dem Tisch hervorzuholen.
Allgemeine Tipps für das Aufschlagspiel
Aufschlagspiel um die kurzen Aufschläge aufbauen
ab und zu lange Aufschläge einstreuen
halblange Aufschläge sind gut, wenn der Ball vor oder möglichst nahe der Grundline das 2.Mal aufkommt
Variationen sind wichtig
Seitenschnitt
Aufschläge so mit Seitenschnitt versehen, dass sie in den Gegner hineinbewegen -wenn der Aufschlag vom Gegner weg geht, dann muss sich dieser weniger bewegen. Wenn der Gegner in einer Ecke steht, dann machen auch Seitenschnittaufschläge sinn, die sich vom Gegner weg bewegen.
Seitenschnittaufschläge sind kurz oder lang, aber niemals mittig
Merke Dir die Aufschläge, die Dein Gegner nicht oder nur schwer bekommt. Hebe sie für wichtige Situationen auf. Spiele diese Aufschläge nicht zu oft, damit sie in wichtigen Situationen auch noch funktionieren z.b. in der Verlängerung.
Platzierung
VH-Spieler Aufschläge in die Ecken und in die tiefe VH servieren
RH-Spiele Aufschläge in die tiefe Vorhand, Mitte kurz und Mitte lang servieren
Aufschlagannahme
je kürzer der Ballkontakt, desto weniger Rotaton wird angenommen
Stellung zum Tisch
ein wenig weg vom Tisch stellen – Vorwärtsbewegungen sind schneller und einfacher als rückwärts zu gehen
VH-Spieler – leicht zur RH-Seite stellen
RH-Spieler – mehr mittig stehen -Schlägerhaltung
Schläger neutral und in Höhe des Tisches halten
Seitenschnitt kann aktiv geblockt/mit Spinblock beantwortet werden
Oberschnitt/Seitenschnittaufschläge können aktiv gekontert werden
Aufschläge länger als der Tisch sollten immer aktiv angegriffen werden
Welche Aufschläge soll ich machen?
Generell gilt das oben schon Geschriebene, sowie folgende Ergänzungen:
Vorhand – orientierte Spieler
sehr variable Aufschläge vorzugsweise mit der Vorhand unter den Arm des Gegners (Wechselpunkt)
vorzugsweise halblange/ kurze Aufschläge mit viel Seitenspin – diese müssen flach (!!!) sein.
Mitte Tisch verkleinert die möglichen Winkel für den Rückschläger
Rückhand – orientierte Spieler -sehr variable Aufschläge vorzugsweise diagonal in die Rückhand des Gegners oder unter den Arm – vorzugsweise kurze Aufschläge mit viel Seitenspin
für konter- oder/und schußorientierte Spieler
wenig oder keine Rotation in die Bälle bringen, dadurch springt der Ball höher ab und kann besser angegriffen werden.
Seitenspinaufschläge erschweren eine kurze Rückgabe.
Probleme
Was mache ich, wenn ich die Rotation nicht erkennen kann?
Nimm Dir Zeit
lass den Ball fallen (wenn möglich)
halte den Ballkontakt so kurz wie möglich, damit die Rotation nicht wirkt
gehe aktiv in den Ball – z.b. Unterschnitt aktiv einsetzen. Passive Bälle gehen in der Regel schief, da hier oft die Rotation des Aufschlages wirken kann.
Das ganze ist natürlich nicht vollständig, sollte Euch aber einen guten ersten Eindruck verschaffen, was ihr machen könnt.
Tischtennis Trainer B-Lizenz, spiele seit meiner Kindheit Tischtennis, aktuell in Berlin im Punktspielbetrieb unterwegs... Tischtennis ist meine Leidenschaft ;).
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.OKWeiterlesen